Gottes Gnaden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gottes Gnaden, von — Gottes Gnaden, von, s. Dei gratia … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Von Gottes Gnaden — Das Gottesgnadentum ist eine Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche. Der Begriff entwickelte sich aus dem Titelzusatz Dei Gratia („von Gottes Gnaden“). Es findet seinen Ausgangspunkt bei den Karolingern, speziell bei Pippin dem Jüngeren … Deutsch Wikipedia
Von Gottes Gnaden — Im 1. Korintherbrief (15, 10) bezeugt Paulus, dass er das, was er ist, göttlicher Gnade verdankt: »Aber von Gottes Gnade bin ich, was ich bin.« Die Abhängigkeit des Menschen von der Gnade Gottes wird damit zum Ausdruck gebracht. Seit dem frühen … Universal-Lexikon
Von Gottes Gnaden — Von Gottes Gnaden, s. Dei gratia … Pierer's Universal-Lexikon
Von Gottes Gnaden — Von Gottes Gnaden, s. Dei gratia … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Von Gottes Gnaden — Von Gottes Gnaden, s. Dei gratia … Kleines Konversations-Lexikon
gnaden — Gnade: Mhd. g‹e›nade »Rast, Ruhe; Behagen, Freude; Gunst, Huld; ‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, ahd. gināda »‹göttliche› Hilfe, ‹göttliches› Erbarmen«, niederl. genade »Gnade«, aisl. nađ »Ruhe; Frieden; Schutz; ‹göttliche› Gnade«… … Das Herkunftswörterbuch
Von Gottes Gnaden. — См. Божиею благодатью … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Maria, Mittlerin der Gnaden — (lat. Mediatrix gratiarum) ist ein innerhalb der katholischen Kirche verwendetes Attribut oder eine Anrufung für Maria, die Mutter Jesu. Bedeutung Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet in der Dogmatischen Konstitution Lumen Gentium Maria als… … Deutsch Wikipedia
Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen … Deutsch Wikipedia